Folge 25

Integrative Medizin hilft ihr, mit den Schmerzen umzugehen

Seit 13 Jahren kämpft Sandra Baumgartner mit starken Nervenschmerzen. Kurz nachdem die ersten Kopfschmerzen auftraten, wurde bei ihr Okzipitalneuralgie diagnostiziert. Die Schmerzen schränkten ihr tägliches Leben erheblich ein und machten eine berufliche Tätigkeit unmöglich. Diverse Behandlungen mit Schmerzmitteln brachten keine dauerhafte Besserung. Heute hat sich ihre Situation dank der Betreuung Stefan Hägele-Link, der zugleich Neurologe und Komplementärmediziner ist, wesentlich verbessert. Eine sorgfältig auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie, die sowohl schulmedizinische als auch komplementärmedizinische Ansätze vereint, ermöglicht es ihr, mit den Beschwerden zu leben.

Moderiert von Patrick Rohr

19.06.2024

Sandra Baumgartner erinnert sich noch genau an das Datum, an dem alles begann: Der 19. Februar 2011. Nach dem Ende eines Skitages bekam sie plötzlich so starke, stechende Schmerzen, so dass sie nach Hause gebracht werden musste. Da die Schmerzen nicht besser wurden, besuchte sie am nächsten Tag einen Arzt. Dieser hatte eine Vermutung und schickte sie zu einem Neurologen, der dieUrsache bestimmen konnte: Sandra Baumgartner litt an Okzipitalneuralgie.

Ein Mensch ist keine Maschine, wo man nur ein Kabel, oder in diesem Fall einen Nerv, durchzuschneiden braucht, und alles funktioniert wieder. Die Suche nach Linderung führte Sandra Baumgartner durch verschiedene Stadien der medizinischen Behandlung, von herkömmlichen Schmerzmitteln über Antidepressiva bis hin zu spezialisierten neurologischen Eingriffen. Nachdem auch invasive Ansätze wie das Veröden der Nerven und die Okzipitale Nervenstimulation nur temporäre Erleichterung brachten, schlug sich das auf die Psyche nieder. An einen normalen Alltag war nicht zu denken, zu stark waren die Schmerzen.

Auch bereiteten ihr die bei der okzipitalen Nervenstimulation eingesetzten Elektroden Probleme. Es folgten weitere Operationen, Infektionen und lange Aufenthalte in Rehabilitationszentren. Eine Wendung zum Positiven erfuhr ihre Situation, als sie im Kantonsspital St. Gallen in das Programm für Integrative Medizin aufgenommen wurde. Unter der Leitung von Dr. Stefan Hägele-Link, der bereits als ihr Neurologe tätig war, begann eine Behandlung, die Schulmedizin mit Elementen der Komplementärmedizin kombinierte. Therapien aus der traditionell chinesischen Medizin, Akupunktur und Osteopathie wurden Teil der Behandlung.

Heute, nach Jahren der Behandlung und vielen Rückschlägen, hat Sandra Baumgartner ein neues Mass an Lebensqualität erreicht. Obwohl ein Grundschmerz bleibt, hat die integrative Behandlung ihr geholfen, wieder ein lebenswertes Leben führen zu können. Ihre Geschichte zeigt, wie die Verbindung von unterschiedlichen medizinischen Ansätzen Menschen helfen kann.

  • Patrick Rohr und Sandra Baumgartner

    Patrick Rohr und Sandra Baumgartner

  • Dr. Stefan Hägele-Link

    Dr. Stefan Hägele-Link

Hören Sie uns da, wo Sie Podcast hören

Abonnieren Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube Music. Alle zwei Wochen, erscheint die neue Folge. Patrick Rohr diskutiert mit Patientinnen, Angehörigen, Ärztinnen und Fachexperten. Ein Moderator, zwei Gäste, Gesundheit und Krankheit aus verschiedenen Blickwinkeln.

 

Sie haben eine Anregung, oder möchten einfach keine Episode verpassen?