Folge 17

Der lange Weg zur richtigen Diagnose

Es fing mit leichtem Juckreiz am Rücken an, breitete sich aus zu den Hüften, Oberschenkeln und den Beinen bis schliesslich die gesamte Haut betroffen war und sich wie Schuppen löste. Was wie ein Alptraum klingt, war für Andreas Nerpas bittere Realität. Erst nach mehreren fehlgeschlagenen Behandlungen erhielt er Klarheit: Er leidet an Pityriasis rubra pilaris, einer extrem seltenen Hauterkrankung. Der behandelnde Hautarzt erklärt, wie schwierig die Diagnose einer so selten auftretenden Krankheit ist – und wie er Herrn Nerpas helfen konnte.

Moderiert von Patrick Rohr

11.10.2023

Im Herbst 2020 begann die Leidensgeschichte von Andreas Nerpas. Beim anfänglichen Juckreiz hat er sich noch keine grossen Gedanken gemacht. Erst als dann die Flecken immer grösser wurden und sich die Situation stündlich verschlechterte, suchte er seinen Hausarzt auf. Dieser verwies ihn weiter zu einer Dermatologin, die ihm eine Kortisonsalbe verschrieb. Auch nachdem die Dosis immer weiter erhöht wurde, setzte bei Herrn Nerpas keine Besserung ein – im Gegenteil. Die Haut fing an zu schuppen und «rieselte aus dem Ärmel wie Schnee».

Andreas Nerpas begab sich in die Notaufnahme, doch auch hier wussten die Ärzte nicht weiter und verwiesen ihren Patienten weiter ans Unispital Zürich. Warum es so schwierig war, eine richtige Diagnose zu stellen, erklärt Antonios Kolios, Leitender Arzt Immundermatologie am Unispital Zürich: Es gibt verschiedene Krankheiten, die ein Hautbild, wie jenes von Herrn Nerpas, auslösen können. Da wären zum einen die Schuppenflechte, die Neurodermitis oder weitere Hauterkrankungen. Gerade bei sehr seltenen Krankheiten ist es nicht ungewöhnlich, dass es dauern kann bis zur richtigen Diagnose.

Aufgrund spezifischer Merkmale wie der Verhornung der Handinnenflächen und der Fusssohlen und der Verbreitungsart der Krankheit konnten erste Vermutungen angestellt werden, dass es sich um die extrem seltene Hautkrankheit Pityriasis rubra pilaris (PRP) handelte. Antonios Kolios führte dann molekulargenetische Analysen bei anderen Verdachtsfällen durch und erkannte gewisse Gemeinsamkeiten, welche die Krankheit von der Schuppenflechte und der Neurodermitis abgrenzte. Durch diese Tests konnte schliesslich ermittelt werden, welche Medikamente bei Herrn Nerpas eingesetzt werden sollten. Mit der richtigen Behandlung verschwanden die Symptome bei Herrn Nerpas innerhalb von nur 12 Wochen. 

Nach einem Jahr Therapie fühlte sich Andreas Nerpas wieder vollkommen gesund. Die Krankheit hat weder Narben noch sonstige Spuren hinterlassen. Was für ihn geblieben ist, ist eine tiefe Dankbarkeit für Herrn Kolios und sein Team. Ihre Forschungsergebnisse wurden mit einem internationalen Netzwerk von Ärztinnen und Ärzten geteilt.Patientinnen und Patienten mit derselben Leidensgeschichte können nun auf der ganzen Welt besser behandelt werden.

  • Andreas Nerpas, Patrick Rohr und Dr. Antonios Kolios (v.l.n.r.)

    Andreas Nerpas, Patrick Rohr und Dr. Antonios Kolios (v.l.n.r.)

  • Dr. Antonios Kolios, Patrick Rohr und Andreas Nerpas (v.l.n.r.)

    Dr. Antonios Kolios, Patrick Rohr und Andreas Nerpas (v.l.n.r.)

Hören Sie uns da, wo Sie Podcast hören

Abonnieren Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Alle zwei Wochen, erscheint die neue Folge. Patrick Rohr diskutiert mit Patientinnen, Angehörigen, Ärztinnen und Fachexperten. Ein Moderator, zwei Gäste, Gesundheit und Krankheit aus verschiedenen Blickwinkeln.

 

Sie haben eine Anregung, oder möchten einfach keine Episode verpassen?